Checkliste Kündigung Arbeitnehmer |
56 – Bewertung 4,53 : ⭐⭐⭐⭐ |
ÖFFNEN |
PDF und WORD-Format |
Muster
Vorlage
FAQ: Wie schreibe ich eine Kündigung als Arbeitnehmer und welche Elemente sollten enthalten sein?
- Datum der Kündigung
- Dein vollständiger Name und Adresse
- Name des Arbeitgebers und Firmenanschrift
- Betreffzeile (z.B. „Kündigung meines Arbeitsverhältnisses“)
- Höfliche Anrede (z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Name]“)
- Klarer und deutlicher Kündigungswunsch
- Angabe des Wirksamkeitsdatums der Kündigung
- Begründung für die Kündigung (optional)
- Dank für die bisherige Zusammenarbeit
- Schlussformel (z.B. „Mit freundlichen Grüßen“)
- Unterschrift
- Datum der Kündigung – Gib das genaue Datum an, an dem du deine Kündigung schreibst.
- Betreffzeile – Verwende eine aussagekräftige Betreffzeile wie „Kündigung meines Arbeitsverhältnisses“.
- Höfliche Anrede – Beginne dein Schreiben mit einer höflichen Anrede, z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Name]“.
- Kündigungswunsch – Teile deutlich mit, dass du dein Arbeitsverhältnis kündigen möchtest.
- Wirksamkeitsdatum – Gib das genaue Datum an, an dem deine Kündigung wirksam werden soll.
- Begründung (optional) – Falls du möchtest, kannst du eine kurze Begründung für deine Kündigung angeben. Das ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Dank – Bedanke dich zum Abschluss für die bisherige Zusammenarbeit.
- Schlussformel – Verwende eine höfliche Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“.
- Unterschrift – Unterschreibe dein Kündigungsschreiben handschriftlich.
- Persönliche Übergabe – Du kannst das Kündigungsschreiben persönlich bei deinem Arbeitgeber abgeben. Achte darauf, dass du einen Zeugen mitnimmst oder dir den Erhalt des Schreibens bestätigen lässt.
- Einschreiben mit Rückschein – Du kannst deine Kündigung auch per Einschreiben mit Rückschein versenden. Dadurch hast du einen Nachweis darüber, dass das Schreiben beim Arbeitgeber angekommen ist.
- Übergabe durch Boten – Du kannst einen Boten beauftragen, das Kündigungsschreiben an deinen Arbeitgeber zu übergeben. Lass dir in diesem Fall den Erhalt quittieren.
- Stelle ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf zusammen und bewirb dich gezielt auf Stellenanzeigen, die zu deinem Profil passen.
- Nutze Online-Jobbörsen und Karriereportale, um nach passenden Jobangeboten zu suchen.
- Informiere dein Netzwerk, dass du auf der Suche nach einem neuen Job bist und bitte um Unterstützung und Tipps.
- Erweitere dein berufliches Netzwerk, indem du an Branchenveranstaltungen oder Networking-Events teilnimmst.
- Besuche Jobmessen, um potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und dich über offene Stellen zu informieren.
- Recht auf rechtzeitigen Zugang zu deiner Kündigung
- Recht auf ein korrektes und rechtsgültiges Kündigungsschreiben
- Recht auf Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen
- Recht auf Auszahlung von Resturlaub
- Recht auf Zeugnis und Referenzschreiben
- Recht auf Arbeitslosengeld (sofern du berechtigt bist)
- Recht auf Kündigungsschutz in bestimmten Fällen (z.B. Schwangerschaft, Schwerbehinderung)
- Spreche zunächst mit deinem Arbeitgeber und versuche, eine Lösung zu finden. Vielleicht kann ein Gespräch dazu beitragen, etwaige Missverständnisse auszuräumen und die Situation zu klären.
- Wenn das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu keiner Lösung führt, kannst du dich an eine Gewerkschaft oder einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht wenden, um eine rechtliche Beratung oder Vertretung zu erhalten.
-
Vorlage Checkliste Kündigung Arbeitnehmer
- Allgemeine Informationen:
- Arbeitnehmer: [Vor- und Nachname]
- Arbeitgeber: [Unternehmen]
- Arbeitsverhältnis: [vollständige Bezeichnung]
- Kündigungsdatum: [Datum der Kündigung]
- Kündigungsfrist:
- Reguläre Kündigungsfrist: [Angabe der Frist laut Arbeitsvertrag oder geltendem Arbeitsrecht]
- Sonderkündigungsfrist: [Angabe der Frist, falls zutreffend]
- Kündigungsgrund:
- Angabe des Kündigungsgrundes: [z.B. betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung]
- Bezugnahme auf konkrete Vorfälle oder Gründe: [Beschreibung der Vorfälle oder Gründe, die zur Kündigung geführt haben]
- Kündigungsschreiben:
- Formatierung des Kündigungsschreibens: [z.B. als formeller Brief, per E-Mail oder persönliche Übergabe]
- Inhalt des Kündigungsschreibens: [Angabe des Kündigungstermins, der Kündigungsfrist und des Kündigungsgrundes]
- Auszahlung offener Ansprüche:
- Abrechnung von Urlaubsansprüchen: [Angabe der offenen Urlaubstage und Regelungen zur Auszahlung]
- Auszahlung von Überstunden: [Angabe offener Überstunden und Regelungen zur Auszahlung]
- Ausstehende Zahlungen: [Angabe offener Gehaltszahlungen oder anderer Ansprüche]
- Übergabe von Unterlagen und Eigentum:
- Übergabe von Arbeitsmaterialien: [Angabe welcher Arbeitsmaterialien zurückgegeben werden müssen]
- Übergabe von Schlüsseln: [Angabe welcher Schlüssel zurückgegeben werden muss]
- Übergabe von elektronischen Zugängen: [Angabe welche Zugänge deaktiviert oder zurückgegeben werden müssen]
- Sozialleistungen und Versicherungen:
- Fortführung von Sozialleistungen: [Angabe ob bestimmte Sozialleistungen weitergeführt werden]
- Arbeitslosenversicherung: [Hinweis auf mögliche Anmeldung beim Arbeitsamt]
- Private Versicherungen: [Hinweis auf mögliche Anpassungen bei privaten Versicherungen]
- Kontaktdaten für Rückfragen:
- Angabe von Ansprechpartner beim Arbeitgeber: [Name und Kontaktdaten]
- Angabe von Ansprechpartner beim Arbeitnehmer: [Name und Kontaktdaten]
- Zuständige Stellen informieren:
- Finanzamt: [Hinweis auf geänderte Steuerklasse oder weitere erforderliche Meldungen]
- Krankenkasse: [Hinweis auf erforderliche Meldung zur Krankenversicherung]
- Arbeitsamt: [Hinweis auf erforderliche Meldung beim Arbeitsamt]
- Zeugnis und Referenzen:
- Zeugnis: [Hinweis auf die Erstellung eines Arbeitszeugnisses]
- Referenzen: [Hinweis auf die Möglichkeit, Referenzen bei Bedarf anzufordern]
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses:
- Auszahlung von Resturlaub: [Angabe der Regelungen zur Resturlaubsabgeltung]
- Beendigung des Arbeitsvertrags: [Aufhebungsvereinbarung oder Kündigungsschreiben]
- Übergabe von Arbeitszeugnis und Referenzen: [Hinweis auf Erstellung und Übergabe]
- Rechtliche Beratung:
- Hinweis auf die Möglichkeit rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen
- Informationsquellen: [Angabe von relevanten Gesetzestexten oder Kontaktadressen für rechtlichen Beistand]
- Hinweis:
Diese Checkliste dient lediglich als Orientierung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wird empfohlen, im konkreten Fall rechtlichen Rat einzuholen und sich individuell zu informieren. Die Checkliste sollte dennoch als Grundlage zur Vorbereitung einer Kündigung des Arbeitnehmers dienen.